Karriere Open Air
Tirols größtes Jobfestival unter freiem Himmel
Berufe erleben, Zukunft gestalten – unter diesem Motto verwandelt sich die Schwazer Innenstadt am Samstag, den 7. Juni 2025, von 09:30 bis 15:30 Uhr erneut in eine lebendige Plattform für Karriere, Ausbildung und persönliche Entwicklung. Knapp 70 Betriebe aus dem Bezirk Schwaz sowie aus ganz Tirol präsentieren sich mitten im Stadtzentrum – offen, einladend und hautnah.
Mit interaktiven Stationen, spannenden Mitmachaktionen und kreativen Challenges ermöglichen sie praxisnahe Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder: vom Handwerk über Industrie und Technik bis hin zu Gesundheit, Tourismus, Verwaltung und Digitalisierung. Jugendliche, junge Erwachsene, Schulklassen, Eltern sowie Arbeitssuchende jeden Alters sind eingeladen, in die vielfältige Berufswelt einzutauchen, sich auszuprobieren und den Dialog mit Ausbildner:innen, Lehrlingen und Personalverantwortlichen zu suchen.
Das Karriere Open Air schafft Orientierung in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt. Es macht Chancen greifbar, eröffnet neue Perspektiven – und bringt Menschen zusammen, die die Zukunft Tirols gemeinsam gestalten wollen.
Starke Partner bündeln ihre Kräfte: Kooperation als Schlüssel zum Erfolg
Hinter der Organisation des Karriere Open Airs stehen die Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH, das AMS Schwaz, die WKO Schwaz sowie die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol. Gemeinsam mit starken Partnern wie der DAKA Unternehmensfamilie, INNIO Jenbacher, der Tyrolit Gruppe, Rieder Zillertal, der ADLER-Werk Lackfabrik und Unterstützern – darunter das Land Tirol, die Industriellenvereinigung, die Sparkasse Schwaz AG sowie Gebäudereinigung Jäger Tirol und die Stadtgemeinde Schwaz – wurde ein vielseitiges Programm gestaltet, um junge Talente zu fördern, Berufssuchenden Chancen aufzuzeigen und den heimischen Arbeitsmarkt zu stärken. Als Medienpartner unterstützen uns dabei die Tiroler Tageszeitung und Radio U1 Tirol, die maßgeblich zur Verbreitung und Bekanntmachung der Veranstaltung beitragen.
Der regionale Arbeitsmarkt zeigt seine ganze Vielfalt
Vom Baugewerbe bis zur Pflege, von Hightech bis Handwerk, von Kreativwirtschaft bis Tourismus – beim Karriere Open Air wird die gesamte Breite des regionalen Arbeitsmarkts sichtbar. Zahlreiche Branchen und Berufszweige präsentieren sich kompakt an einem Ort und zeigen, wie vielfältig und facettenreich unser Wirtschaftsstandort ist. Die Veranstaltung macht deutlich: Tirol bietet Chancen für jede Begabung, jedes Interesse und jeden beruflichen Weg. Diese Vielfalt ist nicht nur ein Spiegel der modernen Arbeitswelt, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der heimischen Wirtschaft.
„Bewerbung, fertig, los!“
Welche Informationen soll mein Lebenslauf enthalten? Welche Dokumente und Daten brauche ich für eine vollständige Bewerbungsmappe? Zahlreiche Tipps und Tricks rund ums Bewerbungsschreiben und den optimalen Lebenslauf geben der Kooperationspartner AMS und die BIZ-Mitarbeiter:innen. Manchmal landet man auf dem Weg zur Karriere in einer Sackgasse. Doch mit dem richtigen Kompass findet man schnell wieder auf die passende Route. Unterstützung bietet hier der „allejobs“ – ein praktisches Tool, das über offene Lehr- und Arbeitsstellen in Österreich und Europa informiert. Auch die Datenbanken und Info-Sammlungen des AMS liefern wertvolle Orientierungshilfe.
Wer noch schneller ans Ziel kommen möchte, kann mit einem Eignungstest auf die Überholspur wechseln. Der Berufsinteressentest hilft dabei, die eigenen Stärken und Talente zu erkennen und zeigt, welche Berufe dazu passen. Nach rund 60 Fragen und 10 Minuten erhält man eine detaillierte Auswertung. Die BIZ-Mitarbeiter:innen unterstützen gerne bei der Interpretation und geben Tipps für den weiteren Weg.
Wie ein Copilot auf der Reise stehen die Mitarbeiter:innen des AMS auch bei Fragen rund um weiterführende Schulen, offene Stellen, Arbeitslosigkeit, Versicherungsleistungen oder die Kontaktaufnahme zu Betrieben zur Seite. Bestens vorbereitet – mit vollem Tank und Navi – bleibt am Ende nur noch eines zu sagen: Gute Fahrt!
Aussteller im Gespräch
Auch heuer holen wir wieder spannende Aussteller:innen auf die Bühne. Unsere Moderation stellt die richtigen Fragen – zu Einstiegsmöglichkeiten, Ausbildungswegen, Bewerbungen und dem Alltag in den Betrieben. Unternehmensvertreter:innen aus verschiedensten Branchen geben dabei direkte Einblicke und liefern Antworten aus erster Hand. Zwischen den Interviews warten außerdem das ein oder andere Gewinnspiel sowie kleine Überraschungen auf das Publikum. Auch Vertreter:innen aus Politik und den Sozialpartnern kommen zu Wort und unterstreichen die Bedeutung des Karriere Open Airs für die Region.
Videowettbewerb: Die Berufswelt im Jahr 2050
Kreative Perspektiven auf die Arbeitswelt der Zukunft standen im Mittelpunkt des Videowettbewerbs zum Karriere Open Air 2025. Zahlreiche junge Teams reichten ihre Visionen ein – fünf davon schafften es über das Facebook-Voting ins große Finale. Am 7. Juni werden die besten Beiträge auf der Hauptbühne in Schwaz präsentiert. Eine Fachjury kürt die Top 3 und vergibt Preisgelder in Höhe von 700 €, 200 € und 100 €. Auch Platz 4 und 5 werden mit Sachpreisen belohnt. Ein starkes Zeichen dafür, wie ideenreich die nächste Generation an ihre Zukunft denkt.
Karriere trifft Genuss!
Wahre Gaumenfreuden erwarten die Besucher:innen in der Kulinarikstraße des Karriere Open Airs. Unter dem Motto „Schwaz kocht auf“ verwandeln sich die Gassen der Innenstadt in eine bunte Genussmeile – mit regionalen Spezialitäten, kreativen Streetfood-Angeboten und liebevoll zubereiteten Schmankerln. Ob herzhaft, süß, vegetarisch oder deftig – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Schwazer Gastronomiebetriebe und Foodtrucks laden zum Probieren, Genießen und Verweilen ein.