Das nächste Karriere Open Air findet am Freitag, den 4. Juni 2027 statt.
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre steht der Termin für das nächste Karriere Open Air bereits fest: Am Freitag, den 4. Juni 2027 wird die Schwazer Innenstadt wieder zum Treffpunkt für tausende junge Talente, motivierte Betriebe und zukunftsorientierte Ideen.
Erstmals an einem Freitag – für noch mehr Schulklassen
Neu im kommenden Jahr: Das Karriere Open Air findet erstmals an einem Freitag statt. Damit möchten die Veranstalter – AMS Schwaz, Wirtschaftskammer Schwaz, Arbeiterkammer Tirol und das Stadtmarketing Schwaz – gezielt noch mehr Schüler:innen und organisierte Klassen aus dem Bezirk und darüber hinaus ansprechen. Der Schultag als Veranstaltungsrahmen soll den Zugang zur Berufsorientierung erleichtern und die Teilnahme ganzer Klassenverbände ermöglichen.
Berufe erleben, Zukunft gestalten
Auch 2027 bleibt das Motto gleich: Berufe erleben, Zukunft gestalten. In gewohnter Weise können Jugendliche und junge Erwachsene verschiedene Berufsfelder aktiv entdecken, direkt mit Ausbildner:innen sprechen, Mitmachstationen ausprobieren und wertvolle Kontakte für ihre Zukunft knüpfen.
Jetzt schon vormerken – und mitgestalten!
Ob Schule, Betrieb oder Bildungseinrichtung – wer beim Karriere Open Air 2027 dabei sein möchte, sollte sich den Termin jetzt schon im Kalender eintragen.
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2025/06/Firefly-20250624102738.png10241820Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2025-06-24 10:28:582025-06-24 10:30:06Nächstes #KOA am 4. Juni 2027
Tirols größtes Jobfestival unter freiem Himmel lockt tausende Besucher:innen in die Silberstadt
Am Samstag, den 7. Juni 2025, verwandelte sich die Schwazer Innenstadt erneut in eine lebendige Plattform für Berufsorientierung und persönliche Entwicklung. Beim Karriere Open Air 2025 präsentierten sich rund 70 Betriebe aus dem Bezirk Schwaz und ganz Tirol – offen, praxisnah und mit direktem Kontakt zu Ausbildner:innen und Lehrlingen.
Von 09:30 bis 15:30 Uhr nutzten geschätzt über 4.000 Besucher:innen die Gelegenheit, verschiedenste Berufsfelder kennenzulernen und direkt auszuprobieren – von Technik über Handwerk und Pflege bis hin zu Tourismus und Verwaltung.
„Das Karriere Open Air ist ein Ort, an dem Neugier auf praktische Erfahrungen trifft und Berufsorientierung auf Augenhöhe stattfindet“, betonte Bürgermeisterin Victoria Weber bei der offiziellen Eröffnung.
Auf der Hauptbühne berichteten Unternehmensvertreter:innen und Sozialpartner aus erster Hand über Karrierechancen, Ausbildungswege und den Wandel der Arbeitswelt. Beim Videowettbewerb „Die Berufswelt im Jahr 2050“ zeigten junge Teams ihre kreativen Zukunftsvisionen und wurden von einer Fachjury ausgezeichnet.
Organisiert wurde das Karriere Open Air vom AMS Schwaz, der Wirtschaftskammer Schwaz, der Arbeiterkammer Tirol sowie dem Stadtmarketing Schwaz als Veranstalter. Als starke Partner aus der Wirtschaft unterstützten INNIO Jenbacher, Tyrolit, ADLER, Rieder Zillertal und die DAKA Unternehmensfamilie das Projekt. Weitere Unterstützer waren das Land Tirol, die Industriellenvereinigung Tirol, die Sparkasse Schwaz AG, die Gebäudereinigung Jäger Tirol, Radio U1 Tirol sowie die Tiroler Tageszeitung.
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2025/06/karriereopen2025-24-1-e1749549457657.jpg11801795Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2025-06-10 11:58:052025-06-10 15:54:54DANKE für ein unvergessliches Jobfestival
Karriere Open Air 2025 im Studiotalk bei Tirol TV Tirols größtes Jobfestival rückt näher – am 7. Juni verwandelt sich die Schwazer Innenstadt wieder in eine lebendige Plattform für Beruf, Ausbildung und Zukunft. Im Vorfeld war das Karriere Open Air Thema eines Studiogesprächs bei Tirol TV.
Programmchef Hubert Trenkwalder begrüßte dazu Manfred Berkmann, Geschäftsführer des Stadtmarketings Schwaz, sowie Stefan Bletzacher, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Schwaz. Gemeinsam gaben sie Einblick in die Bedeutung der Veranstaltung für den Bezirk und präsentierten das vielfältige Angebot, das Besucher:innen beim Karriere Open Air erwartet.
Rund 70 Betriebe aus ganz Tirol laden in Schwaz zum Informieren, Ausprobieren und Vernetzen ein. Interaktive Stationen, praxisnahe Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder, Bewerbungstipps sowie persönliche Gespräche mit Ausbilder:innen und Lehrlingen machen das Event zu einer einzigartigen Gelegenheit für Jugendliche, Eltern, Quereinsteiger:innen und Arbeitssuchende jeden Alters.
Das gesamte Interview ist ab sofort auf Tirol TV zu sehen.
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2025/06/Screenshot-2025-06-03-084611.png8781561Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2025-06-03 08:59:202025-06-10 11:55:07Studiogespräch bei Tirol TV
Karriere Open Air 2025: Schwaz wird zur Bühne für Zukunft und Beruf
Am Samstag, den 7. Juni 2025, verwandelt sich die Schwazer Innenstadt in Tirols größte Open-Air-Plattform für berufliche Orientierung und Chancen. Beim Karriere Open Air 2025 steht alles im Zeichen der Zukunft – unter dem Motto „Berufe erleben, Zukunft gestalten!“ präsentieren sich rund 70 Unternehmen, Institutionen und Organisationen aus ganz Tirol.
Die Veranstaltung richtet sich an Schulabgänger:innen, Quereinsteiger:innen und alle, die beruflich neu durchstarten wollen. An interaktiven Ständen können Besucher:innen verschiedenste Berufe hautnah erleben, praktische Einblicke gewinnen und direkt mit Expert:innen ins Gespräch kommen. Ob Werkzeuge ausprobieren, Technik erleben oder kreative Aufgaben lösen – hier wird berufliche Vielfalt greifbar.
Neben praxisnahen Mitmachstationen bietet das Karriere Open Air auch spannende Challenges, ein Karriere-Quiz und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Persönliche Gespräche mit Fachkräften und Ausbilder:innen ermöglichen Orientierung aus erster Hand – und vielleicht sogar den ersten Schritt in eine neue berufliche Richtung.
Die Teilnahme ist kostenlos, das Festival findet von 09:30 bis 15:30 Uhr in der Schwazer Innenstadt statt. Alle Informationen sowie die vollständige Liste der teilnehmenden Betriebe sind online abrufbar.
Das Karriere Open Air ist mehr als eine Berufsmesse – es ist ein Impuls für die Zukunft. Wer seine Karriere selbst in die Hand nehmen möchte, sollte sich diesen Tag nicht entgehen lassen.
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2025/06/KarriereOpenAir_2025_Teaser.jpg12771980Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2025-06-02 11:50:162025-06-02 11:52:20Bereit für das KOA2025?
Vom Baugewerbe bis zur Pflege, von Hightech bis Handwerk, von Kreativwirtschaft bis Tourismus – beim Karriere Open Air wird die gesamte Breite des regionalen Arbeitsmarkts sichtbar. Zahlreiche Branchen und Berufszweige präsentieren sich kompakt an einem Ort und zeigen, wie vielfältig und facettenreich unser Wirtschaftsstandort ist.
Die Veranstaltung macht deutlich: Tirol bietet Chancen für jede Begabung, jedes Interesse und jeden beruflichen Weg. Diese Vielfalt ist nicht nur ein Spiegel der modernen Arbeitswelt, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der heimischen Wirtschaft.
ADLER-WERK Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG AGILA Consulting GmbH arbas Arbeitsassistenz Tirol gGmbh Arbeitsmarktservice Schwaz Autopark GmbH Bauernmarkt Schwaz & LK Tirol Binderholz GmbH D. Swarovski KG DACHSER-Austria Gesellschaft m.b.H. DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co. KG Daimler Buses Austria GmbH SC Stans EMPL Fahrzeugwerk GmbH Ernst Derfeser GmbH FERCAM Austria GmbH Gebäudereinigung Werner Jäger GmbH Geisler & Hirschberger Steuerberatungs GmbH Geschützte Werkstätte Tirol Heerespersonalamt (Bundesheer) Hotel Kohlerhof Heim KG Ing. Hans Lang GmbH INNIO Jenbacher GmbH & Co OG Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH Job-Life Achensee Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol KUHN Landtechnik GmbH Landeshauptstadt Innsbruck Landwirtschaftskammer Tirol MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH Montanwerke Brixlegg AT Moser Holding AG (Tiroler Tageszeitung) MPREIS Warenvertriebs GmbH Nordlicht Kühlung Klumaier Ges.m.b.H Novartis Pharmaceutical Manufacturing GmbH ÖBB Konzern Opbacher Installationen GmbH Österreichische Post AG Österreichischer Gewerkschaftsbund/Region Unterland Österreichisches Rotes Kreuz PflegeKraftWerk 39 PORR BAU GMBH PowerUP GmbH Reisebüro iDEALTOURS GmbH Rieder GmbH & CoKG SilberQuelle, Montes & Tirola Kola – Privatquelle Gruber Sparkasse Schwaz AG Sporthotel Alpenrose Residenz W.Kostenzer GmbH Stadtgemeinde Schwaz – Bauhof Stadtwerke Schwaz GmbH STOCK GmbH Strabag AG Syncraft Engineering GmbH teampool personal service gmbh Tirol TV GmbH TVB Silberregion Karwendel Tyrolit – Schleifmittelwerke Swarovski AG & Co K.G – Schwaz Unterweger Isolierungen GmbH Veolia Industries Austria VERBUND AG WALTER GROUP Wegscheider Holz-Lehmbau GmbH Wirtschaftskammer und WIFI Schwaz Wohlgenannt Otto GmbH
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2025/05/020_20230603_schwaz.jpg13201980Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2025-05-14 16:25:202025-06-02 11:50:58Der regionale Arbeitsmarkt zeigt seine ganze Vielfalt
Am Donnerstag, den 24. April 2025, fand die Pressekonferenz zum diesjährigen Karriere Open Air im neuen Café Centrale in Schwaz statt. Vorgestellt wurde die fünfte Auflage von Tirols größtem Jobfestival unter freiem Himmel, das am Samstag, 7. Juni 2025 von 09:30 bis 15:30 Uhr in der Schwazer Innenstadt über die Bühne gehen wird.
Berufe erleben, Zukunft gestalten – unter diesem Mottopräsentieren sich über 60 Betriebe aus dem Bezirk Schwaz und Umgebung im Herzen der Stadt mit Mitmachstationen, interaktiven Aufgaben und kreativen Challenges, um praxisnahe Einblicke in ihre Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten. Das Karriere Open Air richtet sich an Jugendliche, junge Erwachsene und Arbeitssuchende jeden Alters und ermöglicht es, verschiedenste Branchen und Berufe kennenzulernen, Tätigkeiten auszuprobieren und in den direkten Austausch mit Unternehmen und Fachkräften zu treten. Ziel ist es, Orientierung zu schaffen, Perspektiven aufzuzeigen und das Angebot der heimischen Betriebe greifbar zu machen.
Im Rahmen der Pressekonferenz unterstrichen zahlreiche Persönlichkeiten die Relevanz der Veranstaltung: Bürgermeisterin Victoria Weber MSc und Vizebürgermeister sowie Wirtschaftsreferent Matthias Zitterbart betonten die Rolle der Stadt Schwaz als aktiver Mitgestalter am Arbeitsmarkt. DI (FH) Mag. Michael Mairhofer, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol, sprach über die Bedeutung junger Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Tirol. Auch Alexander Fink-Bialowarczuk, Leiter des AMS Schwaz, Mag. Andreas Herzog, Leiter der AK Schwaz, sowie Mag. Stefan Bletzacher, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Schwaz, hoben die Notwendigkeit gemeinsamer Initiativen hervor. Über die organisatorische Umsetzung sprach unter anderem Manfred Berkmann, Geschäftsführer der Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH. Ergänzt wurde die Runde durch Luisa Bütikofer, HR Generalist bei INNIO Jenbacher, sowie Elke Meisburger, MSc. B.A., Leiterin HR bei der Sparkasse Schwaz, welche die Bedeutung der Veranstaltung hervorhoben.
Hinter der Organisation des Karriere Open Airs stehen die Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH, das AMS Schwaz, die WKO Schwaz sowie die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol. Gemeinsam mit starken Partnern wie der DAKA Unternehmensfamilie, INNIO Jenbacher, der Tyrolit Gruppe, Rieder Zillertal, der ADLER-Werk Lackfabrik und Unterstützern – darunter das Land Tirol, die Industriellenvereinigung sowie die Sparkasse Schwaz AG – wurde ein vielseitiges Programm gestaltet, um junge Talente zu fördern, Berufssuchenden Chancen aufzuzeigen und den heimischen Arbeitsmarkt zu stärken.
Anmeldungen für Betriebe & Organisationen sind unter www.karriere-openair.at noch möglich! Die gesamte Arbeitsgruppe bedankt sich herzlich für das große Interesse und die zahlreiche Teilnahme an der heutigen Pressekonferenz.
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2025/04/005_20250424_schwaz-1.jpg13201980Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2025-04-25 08:20:542025-04-25 08:46:13Pressekonferenz in der Schwazer Innenstadt
Was gehört eigentlich in einen Lebenslauf? Welche Unterlagen sind für eine vollständige Bewerbungsmappe notwendig? Zahlreiche Tipps und Tricks rund um das Bewerbungsschreiben und den perfekten Lebenslauf geben die Expert:innen vom AMS sowie die Mitarbeiter:innen des Berufsinformationszentrums (BIZ).
Nicht immer verläuft der Karriereweg gerade – manchmal gerät man in eine Sackgasse. Doch mit dem richtigen Kompass findet man schnell zurück auf die passende Route. Unterstützung bietet dabei allejobs – ein praktisches Online-Tool, das über offene Lehr- und Arbeitsstellen in ganz Österreich und Europa informiert. Auch die Datenbanken und Informationsangebote des AMS liefern wertvolle Orientierungshilfe.
Wer besonders zielgerichtet unterwegs sein möchte, kann mit einem Eignungstest durchstarten. Der Berufsinteressentest hilft dabei, persönliche Stärken und Interessen zu erkennen – und zeigt, welche Berufe dazu passen. Nach nur 60 Fragen und rund 10 Minuten erhält man eine detaillierte Auswertung. Die BIZ-Mitarbeiter:innen unterstützen gerne bei der Interpretation und geben individuelle Empfehlungen für die nächsten Schritte.
Wie ein verlässlicher Copilot begleiten die Mitarbeiter:innen des AMS auch bei allen weiteren Fragen: Ob es um weiterführende Schulen, offene Stellen, Arbeitslosigkeit, Versicherungsleistungen oder die Kontaktaufnahme zu Betrieben geht – hier gibt’s kompetente Unterstützung.
Bestens vorbereitet, mit vollem Tank und Navi, bleibt am Ende nur noch eines zu sagen: Gute Fahrt!
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2024/06/AMS.jpg13201980Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2024-06-25 13:35:282025-06-12 13:51:38Das AMS Schwaz als starker Partner
Die Arbeitsgruppe des Karriere Open Air bedankt sich als Veranstalter recht herzlich bei allen Ausstellern und teilnehmenden Betrieben/Organisationen für eine mehr als gelungene Veranstaltung. Tirols größte Berufsmesse unter freiem Himmel lockte mit über 70 Ausstellern und einem tollen Programm knapp 5.000 BesucherInnen nach Schwaz und erzielte somit einem Besucherrekord!
Dieser Erfolg wurde vor allem von engagierten Betrieben und deren Aktivitäten und Angeboten sowie von einem motivierten Team und großartigen Partnern ermöglicht.
Um das Karriere Open Air laufend weiterzuentwickeln, haben wir dieses Feedback-Formular erstellt und bitten Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge bis spätestens 18. Juni 2023 mitzuteilen: https://forms.gle/F8Bk9voaLqCUfzeQ6
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2023/06/AdobeStock_336601651.jpeg12601980Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2023-06-05 10:55:482024-06-25 13:28:02Feedback-Formular
Tirols größte Berufsmesse unter freiem Himmel lockte mit über 70 Ausstellern und buntem Rahmenprogramm knapp 5.000 Berufsinteressierte nach Schwaz – ein Besucherrekord!
Am Samstag, den 3. Juni fand in Schwaz zum wiederholten Male das Karriere Open Air statt. Die Berufsmesse in der Schwazer Altstadt stand unter dem Motto „Informieren, staunen, spielen und ausprobieren“ und bot den BesucherInnen die Möglichkeit von 09:30 – 15:30 Uhr in einem entspannten und spielerischen rahmen potenzielle Arbeitgeber, Berufsfelder sowie Aus- und Weiterbildungmöglichkeiten kennenzulernen. Neben den 70 ausstellenden Betrieben und Organisationen, standen die aktuellen Trends und Chancen am Arbeitsmarkt im Fokus. Zu den Ausstellern zählten prominente Betriebe aus der Region, wie die Tyrolit Gruppe und Swarovski, INNIO Jenbacher, die ADLER-Werk Lackfabrik, die MPREIS Warenvertriebs GmbH, RIEDER GesmbH & CO KG und viele mehr
Das Interesse an der Messe war enorm: So strömten insgesamt über 5.000 BesucherInnen jeden Alters in die Silberstadt, um den Ausstellermix aus allen Branchen und Bereichen zu entdecken. Die teilnehmenden Unternehmen wie auch die Gäste zeigten sich begeistert vom Angebot und dem großen Interesse – vor allem junge Leute füllten die Straßen und Gassen der Stadt und erweckten die Messe zum Leben.
„Bewerbung, fertig, los!“ hieß es am Stand des AMS Schwaz, wo sich Interessierte nützliche Tipps zur perfekten Bewerbungsmappe vom geschulten Personal holen konnten. Für alle, die noch herausfinden wollten, welcher Beruf bzw. welche Ausbildung die richtige ist wurde dort auch der AIST-Berufsinteressentest angeboten und mit großem Andrang genutzt.
Auch Barrierefreiheit wurde beim Karriere Open Air großgeschrieben – zwei ausgebildete Gebärdensprachdolmetscherinnen, die mit großem Einsatz dafür sorgten, dass auch gehörlose Personen an Beratungsgesprächen teilnehmen konnten.
Zahlreiche Interviews auf der Hauptbühne – mit Vertretern einiger Betriebe – gaben den BesucherInnen spannende Einblicke und Informationen aus erster Hand. Es wurde sowohl über den Wandel des Arbeitsmarkts als auch den zukünftigen Anforderungen an MitarbeiterInnen und Arbeitgeber gesprochen und informiert.
Aussteller aus allen erdenklichen Branchen
Auf der sogenannten Karrierestraße gab es Betriebe und Unternehmen aus verschiedensten Bereichen zu entdecken, welche nicht nur über ihre Berufsbilder informierten, sondern auch interaktive Möglichkeiten boten diese vor Ort auch aufzuprobieren. So konnten Wissbegierige selbst Hand anlegen und somit die verschiedenen Berufe kennenlernen. Die ausstellenden Unternehmen hatten es sich zum Ziel gesetzt einen möglich praxisnahes Einblick in deren Tätigkeiten zu bieten – dies wurde dank großartiger Sonderveranstaltungen an den Ständen erreicht. Besonders beliebt war der Karriere Open Air Stempelpass! Bei zahlreichen Ausstellern konnte kleine Aufgaben und Rätsel rund um die Berufsfelder gelöst werden, um sich Stempel für den Pass zu verdienen. Wer den Stempelpass mit 10 erledigten Aufgaben vollmachte, konnte an der Verlosung toller Preise teilnehmen, die von den Betrieben und Partnern bereitgestellt wurden. Von Geschicklichkeitsübungen über Rätsel bis hin zu kreativen Challenges war alles dabei.
Ein Fest für die ganze Familie
Das Karriere Open Air war auch heuer ein Fest für die ganze Familie. Bei einem bunten Kinderprogramm bei den Ausstellerständen und den Kinderstationen lädt unsere jüngsten BesucherInnen zu Spiel und Spaß ein. An den Kinderstationen, welche von qualifizierten BetreuerInnen betreut werden, können sich die Kinder nicht nur spielerisch austoben, sondern auch einiges über die verschiedenen Berufsfelder lernen. Somit steht beim Karriere Open Air für die kleinen Besucher nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern sie können auch schon erste Einblicke in das zukünftige Berufsleben werfen.
Kulinarik und Genuss beim Karriere Open Air
Puren Genuss gab es für die BesucherInnen in der „Kulinarikstraße“ zu entdecken. Unter dem Motto „Die Schwazer Altstadt kocht auf“ boten die Gastronomiebetriebe der Innenstadt und er ein oder andere Foodtruck kulinarische Schmankerln – von traditionellen Gerichten, bis hin zu exotischen Leckerbissen.
Starke Partner aus dem Bezirk
Hinter der Organisation des Karriere Open Airs standen starke Partner: die Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH, das AMS Schwaz und die WKO Schwaz sowie die Kammer für Arbeiter und Angestellte. Die Kooperationspartner haben gemeinsam von der Idee bis zur Ausführung der Veranstaltung in einem starken Team zusammengearbeitet, um Akteure des Arbeitsmarktes aus dem Bezirk Schwaz und darüber hinaus vor den Vorhang zu holen. Zusätzliche Unterstützung boten die Sparkasse Schwaz AG, INNIO Jenbacher, Gebäudereinigung Jäger die Industriellenvereinigung Tirol, das Regionalmanagement Bezirk Schwaz und das Land Tirol.
Videowettbewerb: Die Arbeitswelt von Morgen!
Im Vorfeld des Karriere Open Airs fand ein Videowettbewerb unter dem Motto „Die Arbeitswelt von Morgen“ für alle SchülerInnen und Schulklassen statt. Kreative Videoclips und Kurzfilme wurden eingereicht und vor Ort ausgestrahlt und schließlich prämiert. Zu den Gewinnergruppen zählten unter anderem Schulklassen der MS Vomp/Stans, der MS Stumm sowie der Zillertaler Tourismusschulen.
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2023/06/S_020_20230603_schwaz.jpg14401440Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2023-06-05 08:25:082023-06-05 08:25:09Das war das Karriere Open Air 2023
https://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2023/05/Beilage_012.jpg665902Karriere Open Airhttps://www.karriere-openair.at/wp-content/uploads/2022/09/Logo-KOA-Website.pngKarriere Open Air2023-05-22 10:27:122023-05-22 10:28:10Sonderbeilage in der Tiroler Tageszeitung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.